2011 Gibson Les Paul Custom Shop 1958 Flametop Aged

Bis 1957 hielt es Gibson bei der Les Paul Standard wie Henry Ford beim T-Modell: “Jede Farbe ist möglich, solange es Gold ist.” Das machte es Gibson einfach und den Kunden ebenfalls. Große Überlegungen mussten auf beiden Seiten nicht angestellt werden. Man bestellte und bekam irgendwann eine – “Goldtop”. Das änderte sich erst 1958, als erstmals auch durchscheinende Sunburst-Lackierungen erhältlich waren. Endlich war die Sicht auf die teilweise sehr hübschen Ahorntops frei. Ein Umstand, der viele Besitzer einer Goldtop auf die Idee brachte, ihre Decken ebenfalls abzuschleifen. Der Hoffnung auf eine spektakulär geflammte Decke folgte jedoch oft eine herbe Enttäuschung…
Für diese Gibson ´58 Custom Shop Les Paul verwendete Gibson hingegen eine sehr schön und leicht geflammte Ahorndecke in “Washed Cherry Sunburst”. Das werkseitige Aging und die gealterte Hardware verleihen der Les Paul zudem ein sehr authentisches Äußeres. Dies ist zudem recht moderat ausgefallen und beschränkt sich auf die typischen Nitrolackrisse sowie einige kleinere Blessuren.
Neben der Maserung des Tops unterscheidet sich die ´58 Les Paul in einem weiteren Punkt ganz wesentlich von der ´59 Les Paul Standard – der Hals ist etwas dicker und vor allem “fleischiger” an den Flanken. So hat man dann zwar recht viel Holz in der Hand, was sich jedoch beim ersten, trockenen Antesten auch als Vorteil erweisen kann. “Hals macht Ton”, und dies scheint bei dieser Les Paul wirklich zuzutreffen.
Recht laut, sehr schwingfreudig und mit ausreichend Sustain ausgestattet, stellt sie ihre hohen Qualitäten auch am Amp unter Beweis. Ausgestattet mit zwei Burstbucker Pro Humbucker, selbstverständlich ebenfalls mit geagten Pickupkappen, klingt diese Les Paul, wie eine gute Les Paul klingen muss. Druckvoll, mit ausreichend ausgeprägtem Bassfundament, tollen Mitten und Höhen überzeugt sie sowohl im Clean- als auch im Overdrivekanal.
Der Zustand dieser 2011 hergestellten Gibson ´58 Les Paul Flametop ist mit Ausnahme des werkseitigen Agings nahezu neuwertig. Die Bünde befinden sich nach dem Abrichten in neuwertigem Zustand. Im Lieferumfang ist neben dem Gibson Case das Zertifikat sowie sämtliches Case-Candy enthalten.
- Serial: 8 11793, Made In USA, 2011
- Factory Aged Washed Cherry Nitro Finish
- Flame Maple Top
- Mahogany Body
- Mahogany Neck
- Rounded 50s Neck Profile
- 12″ Fingerboard Radius
- Trapezoid Inlays
- Nut width 43,3mm
- 22 Medium Frets
- Gibson Burstbucker Pro Pickups
- Lightweight Aluminum Tailpiece
- Gibson ABR-1 Tune-O-Matic Bridge
- 3-Way Toggle Switch
- 2x Volume, 2x Tone Controls
- Gibson Deluxe Tuners
- Weight: 4,09kg
- Gibson USA Case
Die Gibson zeigte im Scan kleine Ansatzpunkte für Korrekturen in den hohen Lagen des Griffbretts sowie leichte Spielspuren an den Bünden. Nach der Justage des Trussrods haben wir die Bünde daher dezent abgerichtet und die Einstellung der Brücke vorgenommen, um ein erstklassiges Setup zu erreichen.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse, Abrichten & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 1,8mm
- e: 1,3mm
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 11.2″ bis 11.8″ ab, die Bespielbarkeit dieses wunderschönen Instrumentes ist durch die durchgeführten Maßnahmen nun deutlcih merklich verbessert.
- Serial: 8 11793, Made In USA, 2011
- Factory Aged Washed Cherry Nitro Finish
- Flame Maple Top
- Mahogany Body
- Mahogany Neck
- Rounded 50s Neck Profile
- 12″ Fingerboard Radius
- Trapezoid Inlays
- Nut width 43,3mm
- 22 Medium Frets
- Gibson Burstbucker Pro Pickups
- Lightweight Aluminum Tailpiece
- Gibson ABR-1 Tune-O-Matic Bridge
- 3-Way Toggle Switch
- 2x Volume, 2x Tone Controls
- Gibson Deluxe Tuners
- Weight: 4,09kg
- Gibson USA Case
Die Gibson zeigte im Scan kleine Ansatzpunkte für Korrekturen in den hohen Lagen des Griffbretts sowie leichte Spielspuren an den Bünden. Nach der Justage des Trussrods haben wir die Bünde daher dezent abgerichtet und die Einstellung der Brücke vorgenommen, um ein erstklassiges Setup zu erreichen.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse, Abrichten & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 1,8mm
- e: 1,3mm
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 11.2″ bis 11.8″ ab, die Bespielbarkeit dieses wunderschönen Instrumentes ist durch die durchgeführten Maßnahmen nun deutlcih merklich verbessert.
Preis: 3799EUR
(Differenzbesteuert nach §25a UStG)

no images were found