2004 Fender Esquire MiM Joe Barden Pickups

Mit der Esquire schrieb man bei Fender Geschichte. Fenders erstes E-Gitarren-Modell wurde ab 1950 bereits in Serie hergestellt und unterschied sich nur durch den fehlenden Hals-Pickup von der späteren Broadcaster. Leo Fender wäre aber nicht Leo Fender, wenn er nicht alles bis ins Letzte durchdacht hätte. Anstatt zwei Bodys mit unterschiedlichen Fräsungen zu fertigen, waren alle Bodys identisch. So konnte bei der Montage entschieden werden, welches Modell es letztendlich werden soll.
Zu Beginn 30 Dollar günstiger als die Broadcaster, war es so auch im Nachhinein möglich, noch einen Pickup nachzurüsten. Eine Option, die für viele Gitarristen nicht uninteressant war. Und obwohl die Broadcaster und spätere Telecaster natürlich deutlich verbreiteter als die Esquire war, Fender legt sie immer mal wieder auf.
Diese Esquire wurde 2004 in Mexico gebaut und später ebenfalls mit einem zweiten Pickup nachgerüstet. In diesem Fall wurden zwei Joe Barden Humbucker im Singlecoil-Format verbaut. Beim Stegpickup handelt es sich um den “Gatton T-Bridge”, ergänzt von einem “T-Style-Neck” am Hals.
Weitere Modifikationen betreffen die typische Intonationsproblematik vintageorientierter Telecaster-Modelle sowie die Elektrik. Teilen sich wie bei der Telecaster zwei Saiten einen Saitenreiter, kann die Intonation nicht für beide Saiten passend eingestellt werden.
Kompensierte Saitenreiter sind oftmals auch nicht exakt genug. Diese Esquire wurde mit einer Wilkinson WT-3 nachgerüstet, welche mit drehbaren Saitenreitern jedoch die Möglichkeit bietet, die Intonation individuelle anzupassen.
Des weiteren wurde die Elektrik durch ein Emerson-Wiring Kit ersetzt, welches für seine hochwertigen Komponenten und die blitzsaubere Verlötung bekannt ist.
Die Telecaster befindet sich in einem technisch hervorragendem Zustand, weist aber einige Gebrauchsspuren auf. Neben der nicht ganz sauber vergrößerten Pickupfräsung für den Halsprckup ist auf der Kopfplattenrückseite Lack abgesprungen. Ansonsten halten sich die üblichen Gebrauchsspuren im altargerechten Rahmen.
Im Lieferumfang ist neben der originalen Brücke noch das originale Pickguard sowie ein Red-Label Fender Modell Case enthalten. Dieses hat jedoch schon stärkere Gebrauchsspuren.
Wir haben übrigens derzeit insgesamt drei Modelle ähnlicher Spezifikationen jedoch unterschiedlicher Pickup-Konfigurationen im Sortiment.
- Serial: MZ4187431, Made In Mexico 2004
- Vintage Blonde Finish
- Ash Body
- 1-Piece Maple Neck
- C Neck Profile
- Dot Inlays
- 7,25″ Fingerboard Radius
- Nut Width: 42.2mm
- 21 Medium Frets
- Joe Barden Gatton T-Bridge Pickup
- Joe Barden T-Style Neck Pickup
- 3-Way Blade Switch
- 1x Volume, 1x Tone Controls (Emerson Wiring Kit)
- Fender Tele Bridge With 3 Adjustable Saddles (Wilkinson WT3)
- Fender Vintage Style Tuners
- Weight: 3,44kg
- Fender Molded Case
Die Fender war vor einiger Zeit zum Plek-Service bei uns, wir konnten uns daher mit einem frischen Setup begnügen, um ein stimmiges Setup zu erreichen.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 2,1mm
- e: 1,5mm
- Strings: 09-42
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 7.1″ ab, die Bespielbarkeit dieses tollen Instrumentes ist durch die durchgeführten Maßnahmen nun noch einmal erheblich verbessert.
- Serial: MZ4187431, Made In Mexico 2004
- Vintage Blonde Finish
- Ash Body
- 1-Piece Maple Neck
- C Neck Profile
- Dot Inlays
- 7,25″ Fingerboard Radius
- Nut Width: 42.2mm
- 21 Medium Frets
- Joe Barden Gatton T-Bridge Pickup
- Joe Barden T-Style Neck Pickup
- 3-Way Blade Switch
- 1x Volume, 1x Tone Controls (Emerson Wiring Kit)
- Fender Tele Bridge With 3 Adjustable Saddles (Wilkinson WT3)
- Fender Vintage Style Tuners
- Weight: 3,44kg
- Fender Molded Case
Die Fender war vor einiger Zeit zum Plek-Service bei uns, wir konnten uns daher mit einem frischen Setup begnügen, um ein stimmiges Setup zu erreichen.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 2,1mm
- e: 1,5mm
- Strings: 09-42
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 7.1″ ab, die Bespielbarkeit dieses tollen Instrumentes ist durch die durchgeführten Maßnahmen nun noch einmal erheblich verbessert.