1998 Gretsch G6128 Duojet

Eine ganz hochklassige und interessante Gitarre des Kult-Herstellers Gretsch dürfen wir mit dieser ‘G6128 Duo Jet’ vorstellen. Seit vielen Jahren geniessen die Instrumente aus der japanischen Fertigung einen ganz exzellenten Ruf bei Kennern und Liebhabern.
Und dabei war der Weg für Gretsch bekanntermaßen nicht immer leicht. Nach einer Hochphase Mitte der 1950er Jahre, in der Gretsch mit Modellen wie der ‘White Falcon’ oder der ‘G6120’ sehr erfolgreich waren, verkaufte Fred Gretsch die Firma 1967 an Baldwin Pianos. Damit begann ein fortlaufender Abstieg, denn die Helden dieser Zeit spielten bald lieber Strats, Teles oder Les Pauls. 1985 wurde von Fred W. Gretsch, einem Urenkel des Firmengründers, der Name zurückgekauft und die Firma begann wieder bei Null. Drei Jahre dauerte es, bis bei Gretsch wieder Gitarren hergestellt wurden, diesmal in Tarada, Japan. Hier wurde auch diese ‘G6128 Duo Jet’ hergestellt. Erstmalig 1953 vorgestellt, erfreute sich dieses Modell bei Chet Atkins, Elliot Easton oder George Harrison größter Beliebtheit.
Für Instrumente dieser Kategorie ungewöhnlich, verfügt die Gretsch über einen Mahagoni-Korpus, der mit Sound-Chambers versehen ist. Ein attraktives Gewicht von etwa 3,7kg und ein ganz lebendiger Sound, der nie “pappig” klingt sind die Folge dieser Maßnahme.
Die ganz in ganz in edlem Schwarz-Farbton gehaltene Decke harmoniert optisch bestens mit der braunen Rückseite, den Chrome-Parts und dem Retro-Style der Gretsch selbst. Und die begehrten TV Jones Tonabnehmer und ein schönes Tailpiece sorgen in dieser Gretsch für den gesuchten Ton für Grunge-Rock, Alternative und verwandte Stilrichtungen. Klassisch ist auch die Schaltsektion, wie üblich finden wir neben einem Pickup-Wahlschalter einen Tone-Regler, für jeden Tonabnehmer gibt es einen Volumenregler und die Gesamtlautstärke kann mit dem Mastervolumen-Regler angepasst werden.
Der Zustand der 1998 gebauten Gitarre ist insgesamt wirklich sehr gut mit nur geringen Gebrauchsspuren, kein Wunder, stammt sie doch aus Erstbesitz, wo sie stets liebevoll gepflegt wurde. Natürlich ist die Hardware hier und da etwas angelaufen, die Gitarre ist aber insgesamt in einem tollen Zustand. Die Auslieferung dieser großartigen Gitarre erfolgt im originalen Gretsch Koffer mit Zertifikat und Herstellerpapieren.
- Serial: 982128, Made In Japan, 1998
- Black Finish
- Mahogany Body With Sound Chambers
- Mahogani Neck
- Bone Nut
- Indian Rosewood Fretboard
- MOP Inlays
- 12″ Fingerboard Radius
- Scale Length: 24,6″
- Nut Width: 43mm
- 22 Narrow Frets
- TV Jones Humbuckers
- 3-Way Toggle Pickupselector Switch
- 2x Volume, 1x Master-Volume, 1x Tone Controls
- Tune-o-Matic Bridge With Tailpiece
- Gretsch Tuners
- Weight: 3,7kg
- Original Gretsch Case
Die Gretsch zeigte keinerlei Probleme im Scan, allerdings auch deutliche Spielspuren. Nach der Justage des Trussrods haben wir die Bünde dezent abgerichtet und die Einstellung der Brücke vorgenommen, um ein erstklassiges Setup zu erreichen.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse, Abrichten & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 1,9mm
- e: 1,3mm
- Strings: 10-46
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 10.9″ bis 11.4″ ab, die Bespielbarkeit und die Tonentfaltung dieses tollen Instrumentes ist durch die durchgeführten Maßnahmen nun noch einmal verbessert.
- Serial: 982128, Made In Japan, 1998
- Black Finish
- Mahogany Body With Sound Chambers
- Mahogani Neck
- Bone Nut
- Indian Rosewood Fretboard
- MOP Inlays
- 12″ Fingerboard Radius
- Scale Length: 24,6″
- Nut Width: 43mm
- 22 Narrow Frets
- TV Jones Humbuckers
- 3-Way Toggle Pickupselector Switch
- 2x Volume, 1x Master-Volume, 1x Tone Controls
- Tune-o-Matic Bridge With Tailpiece
- Gretsch Tuners
- Weight: 3,7kg
- Original Gretsch Case
Die Gretsch zeigte keinerlei Probleme im Scan, allerdings auch deutliche Spielspuren. Nach der Justage des Trussrods haben wir die Bünde dezent abgerichtet und die Einstellung der Brücke vorgenommen, um ein erstklassiges Setup zu erreichen.
Durchgeführte Arbeiten: Plek-Scan, Analyse, Abrichten & Setup
Die Saitenlage liegt gemessen im 12. Bund nun bei:
- E: 1,9mm
- e: 1,3mm
- Strings: 10-46
Die Bünde bilden über dem Griffbrett einen gemessenen Radius von 10.9″ bis 11.4″ ab, die Bespielbarkeit und die Tonentfaltung dieses tollen Instrumentes ist durch die durchgeführten Maßnahmen nun noch einmal verbessert.
(Differenzbesteuert nach §25a UStG)

no images were found