2021 Taylor Custom TF

Taylor Guitars zählt zu den prägendsten Stimmen des modernen Akustikgitarrenbaus. Seit der Gründung im Jahr 1974 haben Bob Taylor und Andy Powers mit Innovationen wie dem NT-Hals, der V-Class-Bracing-Technologie und einem unermüdlichen Blick für nachhaltige Materialien die Branche stetig weiterentwickelt. Besonders im Bereich der Custom-Modelle demonstriert Taylor, wie sich traditionelle Formen mit zeitgemäßer Fertigung und fein abgestimmter Materialwahl in Einklang bringen lassen.
Das hier angebotene Custom TF-Modell wurde im Jahr 2021 in Kalifornien gefertigt und gehört zur Oberklasse des Taylor-Portfolios. Die Grand Concert-Form mit 12-Bund-Halsansatz kombiniert kompakte Ergonomie mit einem angenehm verkürzten Mensurmaß von 632 Millimetern – eine Bauweise, die nicht nur ein ausgesprochen sensibles Ansprechverhalten ermöglicht, sondern auch höchsten Spielkomfort bietet.
Die Decke besteht aus sogenanntem Sinker Redwood, einer Holzart, die aus alten, gesunkenen Baumstämmen aus kalifornischen Flüssen gewonnen wird. Es handelt sich dabei um ein Material mit besonderem Alterungsgrad und gewachsener Dichte, das bei Taylor ausschließlich für hochwertige Custom-Instrumente Verwendung findet. Der Korpus aus Sassafrass – einem selten verwendeten Tonholz – wurde mit Bedacht gewählt: Die aufwendig gemaserte Oberfläche erinnert visuell an eine Mischung aus Walnuss, Esche und Mahagoni und stellt in dieser Kombination eine echte Besonderheit im Taylor-Kanon dar. Die dezente Einfassung aus hawaiianischem Koa, kombiniert mit Abalone-Purflings und -Rosette, rundet das edle Erscheinungsbild ab, ohne zu opulent zu wirken.
Der Hals besteht aus Mahagoni und trägt ein Ebenholzgriffbrett mit 18 Bünden. Abalone-Dots markieren die Lagen, auch hier bleibt die Gestaltung zurückhaltend, aber klar. Der Sattel besteht aus schwarzem TUSQ, die Stegeinlage aus Micarta – zwei Komponenten, die bei Taylor seit vielen Jahren bewährter Standard sind. Das V-Class-Bracing im Inneren der Decke steht für Taylors jüngste Entwicklung in der Welt des Gitarrenbaus und markiert einen deutlichen Schritt weg vom traditionellen X-Bracing.
Dieses Exemplar befindet sich in nahezu neuwertigem Zustand und wurde im Zuge der Aufnahme in unser Sortiment präzise per Plek optimiert. Mit einem Gewicht von gerade einmal 1,82 Kilogramm und dem originalen Aerocase als leichtem wie stabilem Schutz ist dieses Instrument auch unterwegs bestens aufgehoben.