2020 Taylor AD17e Blacktop

Taylor Guitars gehört seit den 1970er-Jahren zu den festen Größen im modernen Gitarrenbau. Mit Sitz im kalifornischen El Cajon hat sich der Hersteller durch seine Mischung aus technologischer Innovationskraft, nachhaltiger Fertigung und spielerorientierter Konstruktion einen Ruf erarbeitet, der weit über die Grenzen der Akustikszene hinausreicht. Die Einführung der American Dream Series im Jahr 2020 markierte dabei einen bewussten Schritt zurück zu den Ursprüngen – mit Instrumenten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne an Qualität oder handwerklichem Anspruch einzubüßen.
Die AD17e Blacktop entstammt genau dieser Serie. Konzipiert in einer Zeit weltweiter Verunsicherung, stehen die Modelle der American Dream-Reihe für einen pragmatischen, zugleich aber äußerst durchdachten Ansatz. Die hier verwendete Grand-Pacific-Korpusform bringt eine subtile Weiterentwicklung der klassischen Dreadnought-Geometrie mit sich, entwickelt von Taylors Master Builder Andy Powers. Der Korpus besteht aus massivem Ovangkol für Boden und Zargen, kombiniert mit einer Decke aus Sitkafichte. Der Hals wird aus Mahagoni gefertigt, Griffbrett und Steg bestehen aus Eukalyptus, einer Holzart, die Taylor zunehmend als nachhaltige Alternative einsetzt. Auch die Wahl von Micarta für die Stegeinlage und Black TUSQ für den Sattel zeugt von der konsequenten Umsetzung dieser Philosophie.
Die Mensur beträgt 25,4 Zoll bei einer Sattelbreite von 44,5 Millimetern. Das Griffbrett trägt 20 Bünde bei einem Radius von 15 Zoll und bietet ein ausgewogenes Spielgefühl über alle Lagen hinweg. Elektronisch kommt das hauseigene Expression System 2 zum Einsatz – eine Lösung, die von Taylor speziell für den Live- und Studioeinsatz entwickelt wurde und eine unauffällige Integration der Elektronik mit klassischer Optik verbindet.
Das hier angebotene Modell wurde im Jahr 2020 in den USA gefertigt und befindet sich in einem sehr guten Zustand mit nur geringen Gebrauchsspuren. Auf der schwarzen Decke finden sich einige oberflächliche Kratzer und kleine Macken, die den Charakter des Instruments eher unterstreichen als beeinträchtigen. Die Bünde wurden im Zuge einer Plek-Optimierung präzise abgerichtet. Geliefert wird die Gitarre im originalen, angenehm leichten Taylor Aerocase samt Herstellerunterlagen.