2005 Del Langejans RGC-6 Cutaway

Del Langejans, ein Name, der unter Kennern handgefertigter Akustikgitarren mit einem feinen Gespür für klangliche Integrität und ästhetische Ausgewogenheit verbunden ist, stand jahrzehntelang für höchste Sorgfalt im Instrumentenbau. Aus seinem Atelier in Holland, Michigan, kamen Gitarren, die sich durch meisterliche Verarbeitung, ausgesuchte Tonhölzer und ein hohes Maß an Individualität auszeichnen. Langejans’ Arbeiten zählen zu den feinsten Beispielen amerikanischer Gitarrenbaukunst der späten Moderne.
Die RGC-6, die hier aus dem Jahr 2005 vorliegt, ist ein Modell, das sich innerhalb von Langejans’ Portfolio als eine seiner ausgereiftesten Formen behauptet. Der leicht vergrößerte Korpus mit Florentine Cutaway und der charakteristische „Peace Dove“-Einleger auf der Kopfplatte deuten bereits darauf hin, dass sich Funktion und Gestaltung hier in besonderer Weise begegnen. Sie wurde aus meisterlich selektierter Sitka-Fichte für die Decke sowie ostindischem Palisander für Boden und Zargen gefertigt. Das auffällig gemaserte Halsmaterial, ebenfalls aus Palisander, bildet gemeinsam mit Griffbrett und Steg aus Ebenholz eine visuelle Einheit, die der Gitarre einen subtilen, eleganten Auftritt verleiht. Das L.R. Baggs Duet System eine hochwertige Option für die elektrische Abnahme bietet – dezent integriert, ohne das Erscheinungsbild zu stören.
Das Instrument befindet sich in einem exzellent gepflegten Zustand. Der Lack zeigt lediglich minimale Gebrauchsspuren, wie sie bei sorgfältiger Nutzung über zwei Jahrzehnte hinweg nicht unüblich sind. Die großzügig dimensionierten Jumbo-Bünde wurden kürzlich in unserer Werkstatt präzise überarbeitet und per Plek-Technologie optimal abgerichtet – das Ergebnis ist ein komfortables Spielgefühl über das gesamte Griffbrett hinweg.
Geliefert wird die Gitarre in ihrem originalen Hardshell Case.