1994 Washburn Mercury

Seit 1883 steht Washburn für hochwertige, dennoch erschwingliche Saiteninstrumente. Vom führenden Mandolinenhersteller des 19. Jahrhunderts bis hin zum Vorreiter der Dreadnought-Gitarre prägte Washburn die Musikgeschichte zu einem nicht unwesentlichen Teil mit. In den 1970ern folgten mit der Wing-Serie erste E-Gitarren, später setzte die Festival-Serie Maßstäbe im Akustikbereich. Seit den 90ern wurde das Angebot erneut erweitert und man konnte mit Nuno Bettencourt, Jennifer Batten und Dimebag Darrel auch einige hochkarätige Endorser aquirieren.
Diese Washburn Mercury wurde 1994 in Korea gebaut und überzeugt durch hervorragende Fertigungsqualität. Auf den Esche-Korpus wurde ein außerordentlich schönes Quilted Maple Furnier aufgeleimt, welches durch das Trans Purple Finish wunderbar in Szene gesetzt wird. Der Ahornhals samt Palisandergriffbrett beherbergt 22 Jumbo-Bünde, die nach dem Abrichten auf unserer Plek-Maschine frei von Spielspuren sind, das Setup der Gitarre entspricht nun Instrumenten auf Custom-Shop-Niveau. Mit dem Floyd Rose Tremolo samt Locking nut sind auch extreme Spieltechniken wie Divebombs verstimmfrei möglich. Die HSS-Pickupbestückung bietet eine breite Palette an qualitativen Sounds von Funk über Blues bis Hard Rock. Kurz: sehr viel Gitarre für wenig Geld!
Der Zustand der Washburn ist sehr gut, es sind trotz der über 30 Jahre nur extrem wenige Spielspuren zu finden. Geliefert wird die Mercury im Gigbag samt Gurt und Tremoloarm.