1993 PRS Custom 24

Von den bescheidenen Anfängen in der Werkstatt an der 1980 West Street entwickelte sich PRS zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen, das heute ein breites Sortiment an Gitarren, Bässen und Verstärkern produziert. Von Beginn an verfolgte Paul Reed Smith dabei höchste Ansprüche an Qualität, Materialauswahl und Verarbeitung – stets im engen Austausch mit Musikerinnen und Musikern, um Instrumente von außergewöhnlicher Klang- und Spielqualität zu schaffen.

Mit der Einführung der Custom 24 im Jahr 1985 etablierte PRS ein Modell, das durch besondere Merkmale hervorstach – einige davon verschwanden jedoch mit der Überarbeitung ab dem Modelljahr 1992. So gehörte etwa der sogenannte “Sweet Switch” zu den frühen Features, ursprünglich konzipiert in Erwartung eines flächendeckenden Durchbruchs kabelloser Funksysteme. Als diese Entwicklung ausblieb, wich der Sweet Switch einem klassischen Tone-Poti.

Auch die Tonabnehmer wurden weiterentwickelt: Ab 1992 kamen der “Vintage Bass” und der “HFS”-Humbucker zum Einsatz, schaltbar nach wie vor über den legendären Rotary-Switch, mit dem 5 hochklassige Sounds zur Verfügung stehen. Beim Griffbrettholz wechselte man vom begehrten, aber zunehmend geschützten Brazilian Rosewood zu Indian Rosewood – eine vorausschauende Entscheidung angesichts schwindender Verfügbarkeit und des immer wichtiger werdenden Artenschutzes.

Unsere Custom 24 aus dem Herstellungsjahr 1993 stammt somit aus der “zweiten Periode” und wurde vom einzigen Vorbesitzer, der sie 1994 erwarb, sicher gerne gespielt. Kein Wunder, klingt sie doch außergewöhnlich gut. Der Zustand des Instruments ist insgesamt gesehen sehr gut mit für das Alter eher normalen Gebrauchsspuren. Die Bünde zeigen nach dem frischen Abrichten natürlich keine Spielspuren. Durch unser frisches Setup haben wir die Bespielbarkeit auf hohem Niveau nochmal einmal merklich verbessert.

Die Auslieferung diese tollen PRS erfolgt im originalen PRS-Koffer mit Tremolohebel mit etwas Zubehör. 

 

Preis: 2999EUR

(Differenzbesteuert nach §25a UStG)